DER GEISTERSEHER
nach Friedrich Schiller

Der Geisterseher nach Friedrich Schiller ein Kammerspiel mit Jirka Zett und Paul Schröder, Regie: Antú Romero Nunes

1:30h, keine Pause

Wie der NDR berichtete ist „dieser Abend ein wahrer Theaterrausch. Nur zwei Schauspieler, Paul Schröder und Jirka Zett machen aus Schillers schräger Gespenster-Geschichte ein richtiges Ereignis und sorgen für echten Bühnenzauber.“

2009 hat die Diplominszenierung des jungen Regisseurs Antú Romero Nunes (er inszeniert unter anderem am Theater Basel, Wiener Burgtheater und Thalia Theater Hamburg) mit Paul Schröder und Jirka Zett (beide spielen ebenfalls an den größten Theatern in Deutschland und der Schweiz), am Maxim Gorki Theater Berlin für großes Aufsehen gesorgt. 2018 ließ das Thalia Theater diese Inszenierung für zwei Jahre wieder aufleben, um nun – ein weiteres Mal – aus der Asche zu erstehen, als exklusives Kammerspiel im reisetauglichen Format.

Im Sinne von Theater-Upcycling erschaffen Jirka Zett und Paul Schröder einen neuen Abend zwischen Erinnerungen an eine Inszenierung, gepaart mit mitreißendem Zusammenspiel, das so stürmend und drängend ist, wie Schiller sie vor mehr als 200 Jahren gemeint hat.

Mit freundlicher Genehmigung des Thalia Theater Hamburg und der HfS „Ernst Busch Berlin. Eine ehemalige Produktion des Thalia Theaters in Kooperation mit der HfS Ernst Busch, Berlin, die zuvor eine Produktion des Maxim Gorki Theaters Berlin in Kooperation mit der HfS Ernst Busch, Berlin war. Dieses aktuelle Kammerspiel basiert auf dieser Inszenierung, die in Zusammenarbeit von Antú Romero Nunes (Regie), Julia Plickat (Bühne und Kostüme), Johannes Hofmann (Musik), Nina Rühmeier, Emilia Linda Heinrich (Wiederaufnahme Thalia) (Dramaturgie) und Jirka Zett und Paul Schröder (Spiel) entstanden ist. Berlin Premiere 2009 am Maxim Gorki Theater Berlin, Hamburg Premiere 2019 Thalia Theater.

Für die Realisierung der Übernahme als Eigenproduktion in all seinen Schritten bedanke ich mich ganz herzlich bei: Jirka, Antú, Julia, Johannes. Ebenso bei Johanna Witt als Outer Eye einer Wiederaufahme, der Leitung des Thalia Theater Hamburg für die freundliche Genehmigung, insbesondere Tom, der Schneiderei des Thalias, insbesondere Ann-Kathrin, Christian und Susanne, der Lichtabteilung des Thalias, insbesondere bei Tilman, der Tonabteilung des Thalias, insbesondere Jacob, bei der Requisite des Thalias, insbesondere Laura, für ein schnelles Grafikdesign bei Timo Zett, für den Mitschnitt der Vorstellung bei David Sinkematt und last but no least bei Thomas Matschoß, Anja Imig und Flurina Schlegel für ihre Flexibilität und Zuneigung.

Zuschauerstimmen

Zuschauerin im Nachgespräch vom Oktober 2024: „Ich habe aufgehört zu denken und bin nur noch der Geschichte gefolgt.“

Pressestimmen

„Dieser Abend ist ein wahrer Theaterrausch. Nur zwei Schauspieler, Paul Schröder und Jirka Zett machen aus Schillers schräger Gespenster-Geschichte ein richtiges Ereignis und sorgen für echten Bühnenzauber.“ – Patricia Seeger, NDR 90,3 , 07.01.2019

„Ein verdammt guter Abend. Ernst und frech und laut und leise, fett und schlank, aufrichtig und verschlagen – und so leicht, dass beim Zuschauen vollkommen klar wird, warum das, was Schauspieler tun, Spielen heißt.“ – Florian Zinnecker, ZEIT Hamburg, 06.01.2019

„Fühlen mit allen Sinnen. Das Wechselspiel aus tiefgründigen Texten, absurd-witzigen Momenten zieht in den Bann, auch wenn man die Geschichte vorher nicht kennt. Mit dem „Geisterseher“ zeigen Nunes und seine Freunde, wie beweglich Vergangenheit sein kann, wenn ,an sie in die Gegenwart trägt.“ – NDR Hamburg Journal, Larissa Dudek, 05.01.2019

Alle Fotos von Krafft Angerer; Veröffentlichung im Rahmen einer Berichterstattung unter Nennung des Copyrights honorarfrei.

Vorschau der nächsten 3 Termine – alternativ dazu: alle Termine

Termine in Planung